
Vor Weihnachten wird in Russland nicht
geschleckert. Doch Nüsse, Trockenfrüchte und Honig darf man sich in Maßen
gönnen. In der Russisch-Orthodoxen Kirche ist vor allem der Verzehr von
Fleisch, Käse, Butter, Milch und Eiern in der Weihnachtszeit nicht erlaubt.
Außerdem darf man montags, mittwochs und freitags erst nach der Abendmesse essen
und sollte dabei auf Fisch, Pflanzenöl und Wein verzichten. Samstags und
sonntags darf man Fisch essen und sogar ein bisschen Wein sowie andere
alkoholische Getränke trinken. Vom 2. bis zum 6. Januar soll der Fisch komplett
weggelassen werden.
Während des Weihnachtsfastens isst man in Russland vor allem wärmende Suppen, verschiedene Breie mit Pilzen oder Trockenfrüchten oder in Pflanzenöl gegartes Gemüse.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen